Jemandem die Daumen halten \(auch: drücken\)
- Jemandem die Daumen halten \(auch: drücken\)
-
Diese umgangssprachliche
Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas schafft. Auch abergläubische Vorstellungen, die sich um den Daumen ranken, wie etwa, dass das Einklemmen des Daumens vor Albträumen
schützen soll, können hineingespielt haben. Die
Redewendung besagt, dass man in Gedanken bei jemandem ist und ihm in einer schwierigen Sache Erfolg wünscht: Drück mir mal den Daumen, dass es klappt! Ich werde dir beide Jemandem die Daumen halten (auch:
drücken).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Für jemanden die Daumen halten \(auch: drücken\) — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Für jemanden die Daumen halten (auch: drücken) (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht … Universal-Lexikon
Jemandem den Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Jemandem den Daumen halten (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas… … Universal-Lexikon
Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Daumen halten (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas schafft. Auch… … Universal-Lexikon
Für jemanden den Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Für jemanden den Daumen halten (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand… … Universal-Lexikon
Daumen — Jemandem den Daumen halten: ihm in Gedanken in kritischen Stunden mit guten, Unheil abwehrenden Wünschen beistehen; jemandem zu einer wichtigen Entscheidung guten Erfolg wünschen. Die Redensart ist identisch mit der Wendung Den Daumen drücken und … Das Wörterbuch der Idiome
Daumen — Dau|men [ dau̮mən], der; s, : 1. aus zwei Gliedern bestehender erster Finger der Hand: das Kind lutscht am Daumen. 2. ☆ jmdm. die Daumen drücken/halten: jmdm. in einer schwierigen Sache Erfolg, gutes Gelingen wünschen: ich drücke dir die Daumen… … Universal-Lexikon
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome